skip to Main Content

Interne Revision und Betriebsrat

Der Betriebsrat im Prüfungsfokus und als Prüfungspartner

Fachseminare
Termin leider verpasst?
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.

Ziel des Seminars

Sie informieren sich, bei welchen Prüfungsfeldern der Betriebsrat wie und wann zu informieren ist und lernen gleichzeitig, den Betriebsrat selbst zu prüfen.

Seminarinhalt

Das oberste Ziel des Betriebsrats ist es, die Interessen aller Mitarbeiter gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten. Er besitzt weitgehende Informations-, Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte, die es ihm erlauben, beim betrieblichen Arbeitsalltag mitzuentscheiden und Betriebsvereinbarungen auszuhandeln. Um hier regelkonforme Prozesse, eine ordnungsgemäße Führung des Gremiums und den rechtssicheren Umgang mit personenbezogenen Daten gerade mit Blick auf die Datenschutz-Grundverordnung zu gewährleisten, muss die Interne Revision den Betriebrat unter die Lupe nehmen. Gleichzeitig kann und muss in manchen Prüfungsfeldern der Betriebsrat als Prüfungspartner herangezogen werden.

Special

Exklusiver Praxisbericht zu einem erfolgreichen Zusammenspiel der Internen Revision und dem Betriebsrat

Das Seminar ist neu.
Es liegen noch nicht genug Bewertungen vor.
Wie kommen Bewertungen zustande

CPE

14 Stunden für CIA

Seminarablauf

Rolle, Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Betriebsrats

  • Wichtige Rechtsgrundlagen im Überblick
  • Funktion, Aufbau und Aufgaben eines Betriebsrats
  • Rechte und Pflichten des Betriebsrats
  • Datenschutz im Betriebsrat
  • Auswirkungen eines Betriebsrats im Unternehmen
  • Betriebsrat national/international
  • Begriff und rechtliche Bedeutung von Betriebsvereinbarungen
  • Freiwillige und erzwingbare Betriebsvereinbarungen
  • Auswirkung einer Betriebsvereinbarung im Unternehmen
  • Beispiele von Betriebsvereinbarungen

Wichtige Prüffelder bei der Revision des Betriebsrats

  • Schutz von personenbezogenen Daten innerhalb des Betriebsrats und der Betriebsratsmitglieder
  • Umgang mit Bruttolohn und Gehaltslisten
  • Umgang mit Daten innerhalb des Betriebsratsbüros
  • Arbeitnehmervertreter oder persönlicher Eigennutz von einzelnen Betriebsratsmitgliedern
  • Welches Ziel verfolgt eine Geschäftsführung, wenn sie einen Betriebsrat prüfen lässt?
  • Welche Besonderheiten gibt es, die bei einer Prüfung zu beachten sind?
  • Abrechnung von Spesen/Reisekosten

Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Betriebsrat: Bei welchen Prüfungen darf, sollte und muss er mitreden?

  • Informationen sammeln (jeder Bereich hat seine eigenen Quellen)
  • Informationen aufbereiten (je nach Erfordernissen macht sich jeder Bereich Informationen zu Nutze)
  • Informationen zusammenfügen (da die Informationen aus dem jeweiligen Bereich unterschiedlich sind und auch unterschiedlich bewertet werden, ergibt sich ein ganz neues Bild)
  • Neue Bewertung der Informationen
  • Win-win–Situation für alle Beteiligten

Ihre Referenten

Keine Referenten gefunden.

Jetzt anmelden!

Wählen Sie Ihren Termin.

Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Termin leider verpasst?
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.
Back To Top