Ziel des Seminars
Sie erhalten einen kompletten Einblick in den M&A-Prozess und die möglichen Aufgaben der Internen Revision, um Risiken rechtzeitig zu adressieren.
Seminarinhalt
Die Globalisierung wird sich trotz protektionistischer Maßnahmen weiter verstetigen und damit auch zu vermehrten M&A-Aktivitäten beim Kauf von Gesellschaften, Spin-Offs, Joint-Ventures und ähnlichen Konstruktionen der Zusammenführung von Unternehmen und Unternehmensteilen führen. Die Strategie kann dabei zumeist nicht von der Revision beeinflusst werden, wohl aber die operative Umsetzung beginnend von der Due Diligence bis zum Signing bzw. Closing Date und der eventuell anschließenden Post Merger Integration-Phase. Hier gilt es, die Risiken zu adressieren und die Fallstricke zu kennen, um einen Mehrwert durch die Revision für das Unternehmen im M&A-Prozess sicherzustellen.
Seminarablauf
Die einzelnen Phasen des M&A-Prozesses und ihre Relevanz für die Interne Revision
- Strategie und Identifikation des Zielunternehmens
- Vorvertragliche und vertragliche Vereinbarungen
- Ansatzpunkte der Revision in den Vereinbarungen
- Der Charakter des Sales Purchase Agreements (SPA)
- Ansatzpunkte der Revision zum SPA
Der Due Diligence-Prozess als Kernelement
- Formen des Due Diligence-Prozesses
- Relevanz des Due Diligence-Prozesses für die Revision
- Kernelemente der einzelnen Due Diligence-Felder und Ansätze für die Revision
- Besonderheit Joint Ventures
- Besonderheiten Transfer Pricing
- Neuere Entwicklungen: Due Diligence im Bereich Digitalisierung mit Auswirkungen auf die Akquisition
Übergeordnete Aspekte im M&A-Prozess
- Identifikation und Management von Synergiepotenzialen
- Risikomanagementaspekte im M&A-Prozess
- M&A-Aktivitäten bei der Übernahme aus der Sanierung
- Behandlung strategischer Fragestellungen bei der Akquisition
- Sonderfall „Distressed M&A“
Unternehmensbewertung
- Die einzelnen Verfahren und ihre Unterschiede
- Beispiel Unternehmensbewertung und Revisionsansätze
- Besonderheiten IFRS und US-GAAP
Closing und Post Merger-Aktitvitäten
- Revisionsansätze zwischen Signing und Closing Date
- Purchase Price Allocation (PPA) und Revisionsansätze
- Kontrolle bei der Nachverfolgung möglicher Covenants im Rahmen der Finanzierung des Mergers
- Aufgaben der Revision im Post Merger-Prozess
Ihre Referenten
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.