Ziel des Seminars
Sie erhalten einen Werkzeugkoffer für den Aufbau einer modernen Revision im internationalen Konzern und lernen, was Sie bei der Planung und Durchführung von Auslandsprüfungen beachten müssen.
Seminarinhalt
Die globale Vernetzung von Unternehmen führt zu einer steigenden Anzahl an Tochterunternehmen und Beteiligungen sowie zu immer komplexeren Unternehmensstrukturen weltweit. Um die Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Unternehmensprozesse in den Niederlassungen zu gewährleisten, ist die Einrichtung einer optimal aufgestellten Konzernrevision unverzichtbar. Rolle und Aufgaben der Konzernrevision und der lokalen Revisionen müssen klar definiert sein und die Eigenständigkeit der Revisionen in den Niederlassungen muss festgelegt werden. Darüber hinaus ist die Entwicklung von Internal Audit Guidelines erforderlich, um eine unternehmensweit erfolgreiche Revisionsarbeit sicherzustellen.
Seminarablauf
Aufbau und Organisation der Internen Revision im internationalen Konzern
- Rolle und Aufgaben der Konzernrevision
- Rolle und Aufgaben der Revisionsbeauftragten in den Niederlassungen
- Wie viel Eigenständigkeit und wie viel zentralseitige Einflussnahme muss fokussiert werden?
- Entwicklung von Internal Audit Guidelines als Fundament für eine erfolgreiche Revisionsarbeit im Konzern
- Festlegung von klaren Berichtslinien
Vorbereitung und Durchführung von Auslandsprüfungen
Identifizierung und Priorisierung von Prüfungsfeldern- Länderrisiken im zentralen Prüfungsplan
- Gewichtung von Länderrisiken bei zentralen Prüfungsthemen
- Optimale Planung der Mitarbeiterkapazität
- Zusammenarbeit mit internationalen WP-Gesellschaften und den Revisionskollegen vor Ort
Entsendung von Revisoren: Welche Rechtsvorschriften sind zu beachten?
- Wichtige Regelungen im Arbeitsvertrag
- Fallstricke bei Einreisebestimmungen
- Abrechnung und Erstattung von Reisekosten und Spesen
- Arbeitszeitrechtliche Fragen und sonstige Fragen des Arbeitsschutzes
Besonderheiten bei der Berichtserstellung und dem Follow up
- Definition von Standards zur Darstellung des Prüfungsprozessesund der Prüfungsergebnisse
- Berichtsadressaten: Wer erhält welche Prüfungsergebnisse?
- Revisionsbericht und Management Summary
- Überprüfung der Umsetzung der Maßnahmenempfehlungen
Ihre Referenten
Andreas Schencking
Bereichsleiter Group Audit
Andreas Schencking ist spezialisiert auf den Aufbau von Revisionsabteilungen, Auswahlverfahren von Revisionsleitern/innen, Coaching von Revisionsleitern, Erstellung von Prüfungsplänen, internationales Internes Kontrollsystem, IT-Revision und Peer Review.
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.