Gegensätze ziehen sich an: Die Revision als Partner
In diesem Seminar stärken Sie Ihre Beratungs- und Kommunikationskompetenz, um erfolgreich als Business Partner des Managements agieren zu können. So wird jeder verstehen, dass die Wirksamkeit der Internen Revision genauso unerlässlich ist wie das Erreichen von Unternehmenszielen.
Seminarinhalt
Die Wirksamkeit der Internen Revision ist mittlerweile so unerlässlich wie das Erreichen von Unternehmenszielen. So selbsterklärend und erstrebenswert das Letztere ist, so uneins sind sich immer noch viele Aufsichtsräte, Geschäftsleitungen und Revisionsleitungen über die „Wirksamkeit“ der Internen Revision im eigenen Unternehmen. Die Internationalen Revisionsstandards geben der Internen Revision hierzu ein weltweit anerkanntes Best-Practice-Rahmenwerk an die Hand. Der Wandel der Internen Revision vom „Erbsenzähler“ zum anerkannten Business Partner tritt dabei zunehmend in den Vordergrund. Sie entwickelt sich zum anerkannten Sparringspartner des Managements und findet bei Entscheidungsprozessen mehr und mehr Gehör.
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das praxiserprobte Handwerkszeug, um erfolgreich als Business Partner der Fachabteilungen und des Managements zu agieren. Sie erfahren, wie sie systematisch ihre Beratungs- und Kommunikationskompetenz stärken. Sie informieren sich über ein entscheidungsunterstützendes Reporting an das Audit Committee und die Geschäftsleitung. Sie trainieren, Prozessanalysen systematisch durchzuführen, Prozessrisiken zu identifizieren und Prozessoptimierungen mitzugestalten.
Seminarprogramm
Internationale Revisionsstandards als Best-Practice-Rahmenwerk für die Arbeit der Internen Revision
- Beratung durch die Interne Revision vs. Unabhängigkeit? – Gegensätze ziehen sich an!
- Wesentliche Ausführungsstandards für die Revisionspraxis
- Unternehmenskultur – Fehlerkultur – Revisionskultur
Der Revisor als Business Partner von Management und Fachabteilungen
- Standortbestimmung sowie Positionierung der Internen Revision als „Management Assurance Experte“
- Unterstützung bei wesentlichen Änderungen von Aufbau- und Ablauforganisation
- Zielgerichtetes und entscheidungsunterstützendes Reporting für Aufsichtsorgan und Geschäftsleitung
Prozess-Kompetenzcenter (auch) in der Internen Revision
- Sparringspartner für Prozess- und IKS-Verantwortliche
- Unterstützung bei der Erhebung und Steuerung von Prozessrisiken
- Verbindung von Prozessmanagement und Wirtschaftlichkeitsprüfungen
Der Revisor als Change Driver
- Nachhaltige Projekterfolge sicherstellen durch: Wirksame Projektbegleitungen / Initiierung wesentlicher Projekte / Wertschöpfende Projektprüfungen
- Ganzheitliches wirksames Projektrisikomanagement (Hard- & Softfacts)
Unverzichtbare Kommunikationsinstrumente für den Internen Revisor
- Grundlagen der Revisionspsychologie
- Erfolgsfaktoren der Kommunikation zwischen Prüfer und Geprüftem
- Einsatz bewährter Coaching-Instrumente in der Internen Revision
- Konfliktsituationen als Chance!
Handlungsbedarf und Umsetzung im eigenen Unternehmen
- Back Home: Persönliches Aktionsprogramm für die Umsetzung der Seminararbeit
Ihre Referenten
Bernd Schindler
Bereichsleiter Internal Audit eines internationalen Automobil- und Industriezulieferers
Diplom-Volkswirt Bernd Schindler, beschäftigt sich seit mehr als zwei Jahrzehnten intensiv mit den Themen Interne Revision, Rechnungswesen und Controlling. In internationalen Konzernen der verarbeitenden Industrie und der Logistikbranche verantwortete er im In- und Ausland in leitender Position die Konzernrevision sowie…
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.