Mit COSO I zum optimalen Internen Kontrollsystem
Mit COSO I implementieren Sie ein Internes Kontrollsystem, dass Sie professionell und fortlaufend überwachen können. Wir zeigen, wie Sie das mit dem COSO I Modell aufbauen und in den operativen Geschäftsverlauf integrieren.
Seminarinhalt
Spektakuläre Bilanzskandale, zahlreiche Finanzkrisen und unerwartete Unternehmenszusammenbrüche belegen es: Ein professionelles Internes Kontrollsystem im Rahmen eines effizienten Risikomanagements ist unverzichtbar! Auch gesetzliche Anforderungen verlangen, dass wesentliche Merkmale oder Schwächen des Internen Kontroll- und des Risikomanagement-Systems dokumentiert und überwacht werden.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, wie sie das international anerkannte und verbreitete Modell COSO I (Internal Control – Integrated Framework) als Instrument für eine optimale Implementierung eines Internen Kontrollsystems nutzen. Sie erfahren, wie sie Kontrollschwächen aufdecken und beheben und schlüssige Kontrollaktivitäten einrichten.
Die Teilnehmer informieren sich darüber hinaus, wie sie die effiziente Interne Kontrollstruktur unternehmensweit in den operativen Geschäftsverlauf integrieren. Hinweis: Das Seminar und die Dokumentation enthalten englische Begriffe.
Seminarprogramm
Aktuelle Anforderungen an ein effizientes Internes Kontrollsystem
- Nationale Richtlinien und Gesetze zur Dokumentation und Überwachung
des Internen Kontrollsystems - Dokumentationsanforderungen an das Interne Kontrollsystem
- Internes Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung IDW PS 261
- Das Überwachungssystem nach § 91 Abs. 2 AktG
Internes Kontrollsystem und Interne Revision
- Definition und Zielsetzung eines Internen Kontrollsystems
- Internes Kontrollsystem in den IIA-Standards
- Komponenten des Internen Kontrollsystems
- Die wichtigsten Kontrollarten im Überblick
- Rolle der Internen Revision beim Aufbau und der Beurteilung des Internen Kontrollsystems
- Werterhaltung und Wertsteigerung durch eine effektive Interne Revision
- Einbindung des Internen Kontrollsystems in das Risikomanagement-System
COSO: Das Rahmenwerk für ein effizientes Internes Kontrollsystem
- Vorstellung des COSO-Würfels
- Erreichung der Unternehmensziele durch wesentliche Kontrollkomponenten
- Einführung in die fünf Kontrollelemente: Kontrollumfeld, Risikobeurteilung, Kontroll- und Steuerungsaktivitäten, Information und Kommunikation, Überwachung
- Zusammenwirken der einzelnen COSO-Komponenten
- Umfassende Dokumentation und Prüfung des Internen Kontrollsystems
- Bedeutung des Internen Kontrollsystems für die Deliktprävention
Exkurs: Besonderheiten beim COSO-Einsatz in mittelständischen Unternehmen
- Kosten vs. Nutzen
- Aufbau eines Internen Kontrollsystems in Projektphasen
- Implementierung und Integration im Unternehmen
- Skalierung des COSO-Modells
- Laufendes Monitoring der Internen Kontrollkosten
Ihre Referenten
Eva Romatzeck Wandt
Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin, CIA, CFE
Eva Romatzeck Wandt, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin, führt eine Kanzlei mit den weiteren zertifizierten Schwerpunkten Interne Revision, Quality Assessment und Unterschlagungsprüfung in Hamburg. Nicht nur Rechnungswesen und Bilanzen stehen im beruflichen Vordergrund; die Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse und des internen Kontrollsystems…
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.