Ziel des Seminars
Sie lernen konkrete Prüfungsansätze für agile Arbeitsmethoden kennen und erfahren, wie Sie Ihre Interne Revision Schritt für Schritt agil aufstellen und wie Sie agil prüfen.
Seminarinhalt
Zu Beginn als Methode in kleinen Softwareentwicklungs-Teams genutzt, durchdringt die Agilität mittlerweile die gesamte Organisation in immer mehr Unternehmen. Althergebrachte Unternehmensstrukturen werden aufgelöst und agile Arbeitsmethoden eingeführt. Dadurch können Unternehmen schneller und flexibler auf Marktdynamiken reagieren, Innovationszyklen verkürzen und Komplexitäten reduzieren. Die Interne Revision ist gefordert, den Einführungsprozess agiler Arbeitsmethoden risikoorientiert zu begleiten und zu prüfen. Sie muss operationelle Risiken in Prozessen, in Linienfunktionen und in Projekten frühzeitig aufdecken und dabei möglichst selbst agil arbeiten.
Seminarablauf
Einführung in die Welt agiler Arbeitsmethoden
- Das Grundmodell agiler Arbeit
- Was ist eigentlich Agilität?
- Wie viel Agilität ist erlaubt und notwendig?
- Wie viel bringt Agilität?
- Übersicht über agile Arbeitsmethoden: Scrum, Kanban, Lean, DevOps, Design Thinking etc.
- Anwendungsbereiche agiler Arbeitsmehoden
Chancen und Risiken agiler Arbeitsmethoden in Projekten prüfen
- Beauftragung von agilen Projekten und deren Ergebnisabnahme bewerten
- Agile Organisation und Planung kritisch hinterfragen
- Agiles Projektmanagement unter die Lupe nehmen
- Dokumentation und Berichtswesen sowie Erfüllung regulatorischer Anforderungen in agilen Projekten
- Zu prüfende Besonderheiten der Agilität in großen und komplexen Projekten
Aufbau einer agilen Organisation und Prüfungsbeispiele der AXA
- Agile Audit-Organisation
- Prüfungsplanung
- Prüfungsportfoliosteuerung
- Prüfungsdurchführung
- Transformation
- Struktur des Transformationsprozesses
- Initiierung
- Kultur-Revolution
- Zielbild
- Know-How-Aufbau
- Prüfungsbeispiele
- Prüfung der Strategie zur agilen Transformation
- Projektbegleitende Prüfung eines agilen Projektes
- Prüfungen in agilen Organisationseinheiten
Interne Kontrollsysteme in agilen Organisationen prüfen
- Definition und Dokumentation der Ziele, Aktivitäten und Verantwortlichkeiten in klassischen Geschäftsprozessen versus agiler Arbeitsmethoden zur Erfüllung der bisherigen Prozessziele
- Risikomanagement (Identifikation, Analyse, Bewertung, Regelungen, Maßnahmen, Interne Kontrollen) in agilen Geschäftsprozessen
- Wirksamkeit der Kontrollen und deren Überwachung prüfen
Ihre Referenten
Dr. Peter Wesel
Management Consultant
Als erfahrener Revisor und Berater hat Dr. Peter Wesel zahlreiche Projekte und Prüfungen in den unterschiedlichsten Branchen geleitet und begleitet. Dabei waren die Themenbereiche Corporate Governance, Internes Kontrollsystem, Revisionsleitung, Aus- und Weiterbildung sowie Qualitätsmanagement besonders im Fokus.
Jetzt anmelden!
Wählen Sie Ihren Termin.
Sollte mehr als ein Teilnehmer desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter.