Dr. Peter Wesel gibt wertvolle Tipps zur Erstellung eines aussagekräftigen Revisionsberichts. Der Experte kann auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken und gibt Ihnen zudem eine Checkliste an die Hand!
Das Finden und Nutzen der richtigen Informationsquellen im Internet ist für den Revisor ein Muss um beruflich up-to-date zu bleiben. Michael Klems verrät viele Tipps und Tricks mit der man eine fundierte Recherche-Kompetenz aufbauen kann, die auch den Herausforderungen des KI-Zeitalters stand hält.
Durch die Digitalisierung verändern sich die Anforderungen in unserer Arbeitswelt immer schneller. Agile Arbeitsweisen können Sie dabei unterstützen, sich schneller an Veränderungen und neue Rahmenbedingungen anzupassen.
Wie gelingt ein erfolgreiches Recruiting in der Internen Revision und wie eine nachhaltige Mitarbeiterbindung? Welche Maßnahmen, Voraussetzungen und Ideen sind für ein kluges Recruiting erforderlich? Fritz Volker gibt einen Überblick über zielführende Maßnahmen im War for Talents.
Kontrollieren Sie mit Hilfe von Feedback-Fragebögen die Qualität Ihrer Revisionsarbeit. Wie ein solcher Fragebogen aufgebaut sein sollte, welche Fragen er enthalten und wann er verteilt werden sollte - darüber schreibt Dr. Andreas Kamm, der lange Jahre als Leiter Konzernrevision bei der Zeppelin GmbH gearbeitet hat.
Nicht nur für große Konzerne ist eine interne Revision Pflicht, auch kleine und mittelständische Unternehmen müssen ein Frühwarnsystem sicherstellen. Welche besonderen Herausforderungen dabei eine Ein-Mann-Revision hat, darüber haben wir mit Athanasios Dakas gesprochen.
Welche Aufgaben erwarten Sie als Assistenz in der Revisionsabteilung? Welche Voraussetzungen werden von Ihnen erwartet? Wie können Sie sich weiterbilden? Der langjährige Konzernrevisor Peter Neuske gibt Auskunft im Interview.
Einmal Hand aufs Herz: Sind wir Revisoren nicht überzeugt davon, dass die Qualität und Leistung unseres Tuns top ist? Aber ist das nur ein Gefühl oder wissen Sie es tatsächlich? Hier gibt es in vielen – vor allem in kleineren, aber auch mittleren Revisionen – noch spürbare Defizite. Auch bei Ihnen?
Immer mehr Unternehmensbereiche werden digitalisiert und auch die Interne Revision plant nun häufig die stärkere IT-technische Unterstützung ihrer Arbeit. Wie Sie erfolgreich Ihre Interne Revision digital aufstellen und was Sie dabei beachten sollten, hat Robert Düsterwald für Sie zusammengefasst.