Ich bin Content Managerin bei der HAUB + PARTNER GmbH und bereits seit vielen Jahren Teamleiterin in der Mediengestaltung. Ich freue mich, Sie mit aktuellen Themen, Trends und Innovationen rund um das Thema Interne Revision zu informieren.
Dr. Peter Wesel gibt wertvolle Tipps zur Erstellung eines aussagekräftigen Revisionsberichts. Der Experte kann auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken und gibt Ihnen zudem eine Checkliste an die Hand!
Das Finden und Nutzen der richtigen Informationsquellen im Internet ist für den Revisor ein Muss um beruflich up-to-date zu bleiben. Michael Klems verrät viele Tipps und Tricks mit der man eine fundierte Recherche-Kompetenz aufbauen kann, die auch den Herausforderungen des KI-Zeitalters stand hält.
Um dolose Handlungen im Unternehmen wirksam zu bekämpfen, ist die Kenntnis über Psychologische Zusammenhänge von wertvoller Bedeutung. Hiermit lässt sich nicht nur nach Motiven und Ursachen forschen, sondern vielmehr auch eine wirkungsvolle Prävention von Wirtschaftskriminalität in Gang bringen.
Durch die Digitalisierung verändern sich die Anforderungen in unserer Arbeitswelt immer schneller. Agile Arbeitsweisen können Sie dabei unterstützen, sich schneller an Veränderungen und neue Rahmenbedingungen anzupassen.
Sind Sie vorbereitet? Cyber-Attacken auf Unternehmen können immense Schäden anrichten. Um das Risiko einzudämmen und für den Ernstfall gerüstet zu sein, sind Sie als Interner Revisor besonders gefordert. Lesen Sie mehr im Interview mit dem IT-Sicherheits-Experten Dr. Christian Schaller.
Worauf sollte die Interne Revision im Kontext des Prüffeldes Robotic Process Automation achten? Welche Chancen und Risiken liegen in der Anwendung? Prof. Dr. Marco Becker gibt eine Übersicht zu diesen Fragestellungen.
Wie gelingt ein erfolgreiches Recruiting in der Internen Revision und wie eine nachhaltige Mitarbeiterbindung? Welche Maßnahmen, Voraussetzungen und Ideen sind für ein kluges Recruiting erforderlich? Fritz Volker gibt einen Überblick über zielführende Maßnahmen im War for Talents.
Bisher haben nur wenige Unternehmen Instrumente und Methoden entwickelt, um ihre Geschäftsprozesse systematisch nachvollziehbar zu bewerten. Michael Schulze Heuling ist Spezialist für die Einführung von Prozessmanagement und hat in diesem Gastbeitrag zusammengefasst, was es dabei zu beachten gilt.